VOR ORT IM LAND - Reiseblog
Hanguk hat gerufen …
… und ich bin diesem Ruf gefolgt. KDrama und KMovie haben mich wachgekitzelt und mehr als neugierig auf Land und Leute gemacht – aber Covid hatte mich ausgebremst. (So war „unterwegs-im-koreanischen.de“ ja ursprünglich überhaupt erst entstanden.)
Doch jetzt ist es endlich so weit: Naturlandschaften vs. Megastädte und Feinstaub, alte Paläste, Tempel und Grabhügel vs. moderne Architektur, Lifestyle und Fashion – sowie jede Menge leckeres Essen. Das alles rückt nun ein gutes Stück näher. Rund 8.500 km, um genau zu sein – nicht nur optisch, sondern auch zum Hören, Anfassen, Riechen und Schmecken, zum Interagieren und Kommunizieren.
Vor Ort im Land, unterwegs im Koreanischen, sind wir zwar nicht (ständig) ausdrücklich auf den Spuren der KDrama, doch es lässt sich kaum vermeiden, dass wir über die ein oder andere (multimedial bereits vertraute) Location stolpern werden … So groß ist das Land ja dann auch wieder nicht. :-)
Drei Frauen. Zwei Generationen. Eine Leidenschaft.
Ich habe mein Bündel geschnürt und mich auf den Weg gemacht – doch nicht nur ich.
Wir reisen zu dritt: drei Frauen, allesamt KDrama-begeistert und Korea-fasziniert. Endlich vor Ort.
Meine Nichte ist mit ihren beiden Tanten unterwegs im Koreanischen.
Gestatten: Joka, Eonni und Imo. Wer Lust hat, kann sich die nächsten Tage gern an unsere Fersen heften.
JOKA
Joka – kurz für „Jokatal“. Im Koreanischen bedeutet das: Nichte. Meine Nichte. Joka ist von Beruf Erzieherin und Ayurveda-Masseurin. Für diese Reise verlässt sie zum ersten Mal europäischen Boden – und dadurch wird es für sie sogar doppelt spannend.
Joka ist unter uns die Jüngste und darf daher, der koreanischen Tradition folgend, den beiden Älteren immer einschenken. :-) Andererseits – so wie sie (als waschechter Widder) gebaut ist – wird sie wohl auch diejenige sein, die im Zweifelsfall ihren Kopf durchsetzt … :-)
EONNI
Im Koreanischen bezeichnet „Eonni“ die ältere Schwester oder auch eine vertraute Freundin älteren Alters. Eonni ist Wildnispädagogin, Sozialarbeiterin und noch einiges mehr. Sie hat schon viel erlebt und geleistet – und so manches Projekt auch gesteuert.
Eonni ist unter uns diejenige, die altersbedingt – der koreanischen Tradition folgend – das letzte Wort haben darf. :-)
IMO
In der koreanischen Sprache ist damit die Tante mütterlicherseits gemeint. Wer sich auf meiner Website schon ein bisschen umgesehen hat, kennt mich bereits: Ahjumma, Redakteurin, Psychologin. Auf dieser Reise werde ich nun auch immer mal wieder meine Kamera aus dem (Ruck-)Sack lassen.
Nun – neben Eonni und Joka bleibt mir wohl nur eine Chance: Wer schreibt, der bleibt … :-)
Bzgl. Copyright: Ab hier sind die Rechte nicht nur (wie auch auf allen anderen Seiten) für die Texte, sondern auch für sämtliche Reiseblog-Fotos, ausschließlich bei mir. Für deren externe Verwendung ist meine ausdrückliche Zustimmung erforderlich.
21.05.2023 - Sit back. Relax. Enjoy your flight:
Wir steuern Incheon an
Es geht los. Fängt ja gut an: Der Flug nach Amsterdam verspätet sich schon mal … hm. Eigentlich sollten wir morgen um die Mittagszeit (Ortszeit) in Incheon auf südkoreanischem Boden landen – genau genommen auf der Insel Yeongjongdo. Wir hoffen mal, dass das auch so klappt …
23.05.2023 - Suwon: Filmset, -studio und mehr
Am Anfang ein Tagesausflug nach Suwon im Süden von Seoul. Da gibt es einiges zu sehen...
24.05.2023 - Paju
Jede Menge moderne Architektur in der Paju Book City und im Heyri Art Valley. Am Ende noch ein Blick auf die Demilitarisierte Zone...
25.05.2023 - Südwärts
Check-out Incheon. Check-in Gwangju. Auf der Strecke ein Besuch bei "Mr. Sunshine" und im Bambuswald.
26.05.2023 - Gwangju und Tausend Inseln
Heute den Geist des Ortes schnuppern und ein Ausflug in die erste Slow City Asiens im UNESCO Biosphärenreservat Sinan-gun - eine Ansammlung von rund 1.000 Inseln im Gelben Meer.
27.05.2023 - Gwangju Design Biennale und ostwärts
Zum Thema "soft and weak like water" haben 79 Künstler*innen ihre Werke auf der diesjährigen Gwangju Design Biennale präsentiert. Wir sehen uns einige davon an.
28.05.2023 - Busan
Herausforderungen der geschichsträchtigen Hafenstadt. Die kreative (vorbildliche) Wiederbelebung von Stadtvierteln - allen voran Gamcheon Culture Village. Und ein Strandspaziergang im leichten Nieselregen.
29.05.2023 - Upo Feuchtgebiet
Ausflug zum Upo Feuchtgebiet. Leider ganz besonders feucht... Auf der Strecke eine Begegnung mit dem Protestantismus in Südkorea.
30.05.2023 - Gyeongju
Heute eine Zeitreise ins Silla-Reich - ein fast tausendjähriges Reich, dessen Hauptstadt sich die ganze Zeit über im heutigen Gyeongju befand.
31.05.2023 - Nordwärts
Wir machen uns auf in den Woraksan Nationalpark. Diesseits des Passes legen wir einen Stopp ein. Cafétrinken und ein ausgedehnter Spaziergang durch die Natur am Fuße der Gebirgslandschaft, wo an malerischer Lage auch 1:1 ein historisches Filmset aufgebaut wurde.
01.06.2023 - Woraksan und Chungju Seeenlandschaft
Heute nur Naturlandschaft um uns herum. Wohltuende Aussicht, frische Luft, Entschleunigung.
02.06.2023 - Auf nach Sokcho
Durchs Hinterland, durchs Taebaek Gebirge und durch sehr viele Tunnel fahren wir nach Sokcho ans Ostmeer und beziehen dort unsere Unterkunft direkt in Strandnähe.
03.06.2023 - Seoraksan Nationalpark
Die Berglandschaft des Seoraksan erwartet uns. Außerdem inmitten der Berglandschaft der älteste bekannte Seon Tempel weltweit. Und dann wieder das Ostmeer...
04.06.2023 - DMZ, die Zweite
Heute ein Blick hinter die Grenzlinien - in die 4 km demilitarisierte Zone in Hand der Militärs. Am äußersten nordöstlichen Zipfel des Landes.
05.06.2023 - Seoul Calling
Jetzt also die Hauptstadt Seoul. Wir machen uns auf ins Menschen- und Häusermeer. Und wir sind gespannt, was uns nun dort erwartet. Wieder was ganz anderes...
06.06.2023 - Altstadt, Paläste und Co.
Heute spazieren wir auf historischem Boden (mal wieder). Joseon ist angesagt. Die Dynastie hat mehrere Paläste in Seoul zurückgelassen, die erhalten sind und/oder wieder aufgebaut wurden. Wir schauen uns das mal an. Und auch noch ein bisschen mehr...
07.06.2023 - Neue Zeit, neue Stadt, Gangnam
Heute ist kaum etwas älter als 60 Jahre, was wir besuchen. Dazu wählen wir schon auch mal das Rad. Gemächlich und gemütlich ist angesagt, dabei dennoch in Bewegung und im inspirierenden Umfeld. Gangnam, Han Flussufer und Dongdaemun Design Plaza stehen auf dem Programm.
08.06.2023 - Überraschung am letzten Tag
Heute haben wir das War and Women´s Human Right Museum im Programm. Überraschend steht auch noch der Rest des Tages zur unseren Verfügung... Packen müssen wir doch erst morgen.
09.06.2023 - Abschiednehmen ist angesgt
Die Zeichen am Boden der Seoul Station weisen uns den Weg zur U-Bahn nach Incheon. Der Terminal 2 des Flughafens ist unser Ziel. Es wird Ernst. Wir müssen gehen...